Coachbetter ist neuer Partner des Fußballverbandes Rheinland (FVR). Mit der Partnerschaft unterstreicht der FVR seine Rolle als Vorreiter der Digitalisierung.
Durch die Partnerschaft setzt MSYSA auf mehr Qualität bei Trainerausbildung und Spielerentwicklung
FIFA-Weltmeister Steven Nzonzi investiert in Coachbetter, um als Investor mit seinem Netzwerk und seiner Fußballexpertise zu unterstützen.
Digital- und Commercial-Excellence-Experte Sven Liedtke tritt der Seed-Runde von Coachbetter als Investor und strategischer Berater bei und unterstützt die Wachstumsstrategie.
Level 7 Academy digitalisiert sein Academy-Programm mit Coachbetter, um all seinen Trainern und Spielern die bestmögliche Lernerfahrung zu bieten.
Robert Blum, Entrepreneur & Technologieexperte, unterstützt Coachbetter bei der Internationalisierung als Investor und strategischer Berater.
Die Integration von Belastungsdaten in die Trainingsplanung und Spielerentwicklung bietet vor allem Amateurvereinen neue Möglichkeiten bei der Trainingssteuerung
Mit ihren digitalen Lösungen für Vereine im Amateurbereich verfolgen beide Unternehmen ein gemeinsames Ziel: ”Weg von der Zettelwirtschaft und rein in die digitale Welt von “House of Clubs” und coachbetter”.
Die Partnerschaft bietet Fußballvereinen und Verbänden vergünstigten Zugang zu einer umfangreichen digitalen Plattform für Fußballtrainingsplanung, Teammanagement und Coaching-Entwicklung von Coachbetter.
Mit der Partnerschaft unterstreicht coachbetter sein Engagement für die Entwicklung des Frauenfußballs
Das NLZ des FSV Frankfurt: Trainingsplanung, Kommunikation, Teammanagement und Talententwicklung 2.0 - alles in einer Plattform.
Als durch die COVID-19-Pandemie eine digitale Lösung zur Aus- und Weiterbildung der Trainer:innen der nationalen und internationalen Partnervereine gesucht wurde, entstand in enger Zusammenarbeit zwischen coachbetter und der BVB Evonik Fußballakademie die BVB eAcademy.
Markus Egger, ehemaliger Red Bull Fussball Topmanger und derzeitiger Director of Sport & Strategy der Aspire Academy in Katar, unterstützt ab sofort coachbetter als Investor und strategischer Berater.
Strategische Partnerschaft stärkt den Jugendfußballs und die Entwicklung der jungen Spieler:innen
coachbetter sichert sich Pre-Seed-Investment von rund USD ~1 Mio., um den Fussballmarkt digital zu revolutionieren
Die Halbzeitansprache gibt dem Trainer die Chance, das Verhalten und die Spielweise seiner Mannschaft für die zweite Halbzeit anzupassen oder zu steuern.
Das 4-3-2-1 System, auch als Tannenbaum bekannt, sorgt für größtmögliche Kompaktheit im Spielfeldzentrum.
Das 4-3-3 System wird von vielen Profimannschaften in der Champions League und internationalen Ligen gespielt. Wahrscheinlich ist es derzeit das häufigste Spielsystem.
Pietro Bascio, Präsident und Trainer beim FC Mutschellen aus der 2. Schweizer Regionalliga will, dass der FCM der moderneste und digitalisierteste Club der Region wird.
Um gegen gegnerisches Mittelfeld- oder Angriffspressing zu bestehen - zumindest gegen in etwa gleichstarke Teams - braucht man möglichst viele Informationen.
Das 4-2-3-1 System ist ein sehr häufig genutztes System mit Viererkette, einem Fünfer-Mittelfeld und einem Stoßstürmer. Der Vorteil dieses Spielsystems liegt in der großen Flexibilität.
Das 4-4-2 System mit “flacher Vier” (d.h. Viererkette auch im Mittelfeld) ist ein einfach zu erlernendes und umzusetzendes Spielsystem.
Wir haben mit dem International Football Lead der Akademie, Chris Anderson, gesprochen, der uns mehr über die Akademie erzählt hat und verrät, wie coachbetter für Talententwicklung, Leistungsverfolgung und Kommunikation eingesetzt wird.
Spiele wie der FC Liverpool im 1 gegen 1 und sei deinem Gegner immer einen Schritt voraus.
Für schnellen Offensivfussball: Das 3-4-3 System nutzen die Nationalmannschaften von Chile und Ecuador in Südamerika, Atalanta FC, Chelsea oder der FC Barcelona,
Ballbesitzspiel wie Pep Guardiola | coachbetter
Fußballübungen: Passtor Wettkampf | coachbetter
Je schneller desto besser: Jugendfußballübungen: U6-U10
Jugendfußballübungen: U6 to U10: Gezieltes Passen mit Hindernissen
Jugendfußballübungen: u6 - u10: Dribbeln zum Stadion
Jugendfußballübungen: U6 - U10: Farbendribbeln
Jugendfußballübungen: u6 - u10: Torschuss Weltmeisterschaft
Jugendfußballübungen: U6 - U10: Torschuss Wettkampf
Schlafen spielt eine entscheidende Rolle für die physische und psychische Erholung, denn währenddessen finden viele Anpassungs- und Wiederherstellungsprozesse statt.
Schnelligkeit ist die Fähigkeit, Bewegungen mit der größtmöglichen Geschwindigkeit auszuführen, und kann als sehr komplexes Thema betrachtet werden.
Das 3-5-2 System mit Dreierkette ist eine moderne Interpretation eines Klassikers.
Jede Position im Fußball hat bestimmte Aufgaben zu erfüllen, damit das Spiel der Mannschaft funktioniert und erfolgreich ist.
Fußballübungen: 1 gegen 1 am Flügel auf kurze Distanz
Eine neue Übung von coachbetter. Probiere sie gleich im nächsten Training aus und merke schnell erste Erfolge.
Eine neue Übung von coachbetter! Du möchstest das Passspiel und zugleich die Reaktionsfähigkeit deines Teams verbessern, dann klicke in den Beitrag.
Fußballübungen: FC Bayern München- Steil Klatsch über den Dritten
Fußballübungen: Dribbel-Wettbewerb mit Torschuss
Neue Übung von Coachbetter für dein Team. Versuche diese gleich im nächsten Training und merke schnell einen Erfolg.
Fußballübungen: Stürmer: Verteidigung hinter dem Mann
Christopher Danjuma Musa widmet seine Trainerkarriere der Entwicklung des Frauenfussballs und feierte wichtige Meilensteine für sein Land.
Mit der richtigen Ernährung kann man seine sportliche Leistung signifikant steigern. Die Frage nach der richtigen Ernährung an einem Spieltag ist daher entscheidend.
Die Viererkette ist eine Variante der Abwehrreihe, bei der zwei Innenverteidiger und zwei Außenverteidiger aufgeboten werden.
Es ist eine zentrale Philosophiefrage in Fußballdiskussionen: Ballbesitz- oder Umschaltspiel? Die Merkmale und Unterschiede der beiden Ansätze sind Inhalt dieses Artikels.
Das 4-1-4-1 System ist ein Spielsystem, das großen Wert auf defensive Sicherheit legt.
Marco Hartel, Trainer der U-14 und Sportdirektor des SV Auweiler-Esch ist bei der Berufsfeuerwehr und widmet einen Grossteil seiner Freizeit dem Fussball.